Anodische Reaktion
Elektrolytreaktion, die
dem Ladungsaustausch von positiver Ladung zwischen Elektronenleiter und Elektrolytlösung äquivalent ist.
Oxidation
Vorgang, bei dem ein Reaktionspartner ein oder mehr Elektronen verliert.
Kathodische Reaktion
Elektrodenreaktion, die dem Ladungsaustausch von negativer Ladung zwischen Elektronenleiter und Elektrolytlösung äquivalent ist.
Reduktion
Vorgang, bei dem ein Reaktionspartner ein oder mehr Elektronen aufnimmt.
Halbzelle
Wird eine Elektrode in einen Elektrolyten getaucht, so bilden sie zusammen eine Halbzelle.

Die Vorgänge bei der Korrosion (Elektrodenreaktionen) finden an der Phasengrenze zwischen dem Werkstoff Metall (Elektrode) und dem Medium (Elektrolytlösung) statt.

Bei der anodischen Teilreaktion gehen Metall-Atome als positiv geladene Metall-Ionen in die Elektrolytlösung über und lassen negativ geladene Elektronen im Metall (Elektronen­leiter) zurück, das heißt, das Metall-Atom wird oxidiert. Zugleich nehmen gelöste Metall-Ionen an der Phasengrenze Elektronen auf und scheiden sich als Metall-Atome an der Elektrodenoberfläche ab (kathodische Teilreaktion), die Metall-Ionen werden reduziert.

Die dabei fließenden Ströme werden entsprechend ihren Teilreaktionen anodischer Teilstrom iA bzw. kathodischer Teilstrom iK genannt.

Metall-Metallionen-Reaktion einer Elektrode im Elektrolyten (Halbzelle)

Metall-Metallionen-Reaktion einer Elektrode im Elektrolyten (Halbzelle)