Standardwasserstoffelektrode |
Die Standardwasserstoffelektrode ist eine Platinelektrode, die in einer 1-molaren Schwefelsäure bei Normaldruck und 25 °C mit reinem Wasserstoffgas umspült wird. |
Normalpotenzial |
Das Normalpotenzial wird bei 25 °C und Normaldruck in Lösungen der Konzentration 1 mol/l ermittelt. |
Aus dem unterschiedlichen Verhalten der verschiedenen Metalle im Elektrolyten
leiten sich die elektrochemischen Spannungsreihen ab, die - je nach den
verwendeten Elektrolytlösungen - die relative Stellung der einzelnen Metalle
zueinander wiedergeben. Je höher das Potenzial der Elektrode, desto edler
ist der metallische Werkstoff. In den jeweiligen Spannungsreihen werden
die Elektroden
nicht gegeneinander gemessen sondern auf eine international anerkannte
Halbzelle, die Standardwasserstoffelektrode, deren Wert mit 0 Volt festgelegt
wurde.
Die Spannungsreihe der Normalpotentiale ist in der folgenden Tabelle
dargestellt.
Normalpotenziale einiger Metalle in den Normallösungen
ihrer Salze