Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dani3001
Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 4 Wohnort: Weitendorf, Austria
|
Verfasst am: 09.04.2009, 13:22 Titel: Lasergeschweißte Edelstahlrohre/ Anlauffarben |
|
|
Hallo liebe Form-User
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Anlauffarben bei lasergeschweißten (Längsnaht) Edelstahlrohren. Die Ausführung der Rohre entspricht ISO 10217.
Wir haben Rohre dieser Art bei uns auf Lager bekommen zur weiteren Verarbeitung. Nach Prüfung im Wareneingang haben wir festgestellt, dass im Nahtbereich innen Anlauffarben (von "strohgelb" bis hin zu dunkelblau) erkennbar sin. Nach Aussage des Herstellers handelt es sich dabei um eine standardmäßige dunklere Verfärbung durch die Laserschweißtechnik, was ich so aber nicht hinnehmen möchte (und auch nicht glauben kann, ich vermute eher schlechte Formiertechnik)
Bei uns gilt als Standardabweichung die Farbe "Strohgelb, hellgelb, usw.". Alles was darüber hinausgeht wird als Ausschuss gewertet.
Die Problematik stellt sich darin, dass diese Anforderungen in Bezug auf die Anlauffarben in keinen Normen dargestellt wird.
Wer möchte kann sich bei mir melden und von den Nähten Fotos haben.
Für Infos von eurer Seite wäre ich sehr dankbar |
|
Nach oben |
|
 |
Korrodeur
Anmeldedatum: 25.07.2008 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 05.05.2009, 14:20 Titel: Informationsstelle Edelstahl rostfrei |
|
|
Hallo Danni3001,
die ISER bietet ein umfangreiches kostenloses Schriftenverzeichnis.
http://www.edelstahl-rostfrei.de/schriften.asp
Mehrere Merkblätter schneiden das Thema Anlauffarben an.
Letztendlich bestimmt immer der Verwendungszweck die Zulässigkeit bestimmter Farben und es ist sicher auch eine Frage des Preises, welche Ausschlüsse ein Erzeuger hinzunehmen bereit ist.
Ich hoffe das hilft erstmal weiter.
Gruß
korrodeur |
|
Nach oben |
|
 |
TR021
Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 27.10.2009, 10:54 Titel: Formieren bzw. Beizen und passivieren |
|
|
Hallo,
Anlauffarben sind Reaktionen mit Sauerstoff.
Die Färbung sagt etwas über die Schichtdicke aus.
Höherleg. Wst mit Anlauffarben haben den Nachteil, dass Sie im Bereich der Verfärbung wenig Korrosionsbeständig sind. Kommt natürlich auf das Medium an:)
Wenn man diese Verfärbungen vermeiden möchte muss man ein Formiergas benutzen z.B. Ar oder man Beizt die Verfärbung nach dem schweißen weg und repassiviert den Wst.
Hoffe das hilft
lg |
|
Nach oben |
|
 |
sigmaphase
Anmeldedatum: 17.12.2009 Beiträge: 1
|
|
Nach oben |
|
 |
|