Die bevorzugte Korrosion
von inneren Schichten eines Werkstoffs kann
stattfinden, wenn einzelne Gefügebestandteile, z. B. Körner oder
Kornzeilen, bei der Bearbeitung plastisch verformt worden sind. Auch eingewalzte
Schlackenzeilen oder Seigerungen können Schichtkorrosion hervorrufen.
Es entsteht ein schichtförmiger Angriff, bei dem der Werkstoff zeilig
aufgerissen wird.
Metallografischer Schliff durch
einen schichtförmigen
Korrosionsangriff auf eingewalzte Seigerungen im Grundmaterial